Fr

BERGBAHNEN

BERGBAHNEN

Von den ersten
Skiliften zu den
POMA und LEITNER Seilbahnen

Bereits 1957 baute BACO die ersten Skilifte und Sesselbahnen in den Schweizer Voralpen und Alpen. Ein besonders Merkmal war die patentierte «BACO-Kurve» für Skilifte und festgeklemmte Sesselbahnen. Als in den 70er Jahren die erste 6er Gondelbahn in der Schweiz von POMA gebaut wurde intensivierte BACO die Zusammenarbeit mit POMA und die BACO avancierte zu POMA Filiale in der Schweiz.  
Als POMA Tochtergesellschaft vermarktet und realisiert heute die BACO AG neue POMA und Leitner Seilbahnanlagen in der Schweiz Und betreibt das Ersatzteillager für POMA und Leitner Seilbahnen wie auch für die BACO Skilifte.
Die Schweizer Betreiber von POMA, Leitner und BACO Anlagen so wie SEMER Steuerungen können auf ein kompetentes Team von Servicetechnikern zurück greifen welche einen zuverlässigen und Sicheren Betrieb über die ganze Lebensdauer einer Anlage Sicherstellen. Rund 280 Seilbahnanlagen werden heute durch die Firmen der HTI-Gruppe in der Schweiz betreut. 

REALISIERUNG
VON NEUANLAGEN

KUNDEN-
DIENST

Retrofit,
upgrade
VON ANLAGEN

NACHHALTIGE MOBILITÄT

Die Geschichte der Skilifte begann mit POMA im Jahr 1936 in den Alpen, auf den verschneiten Hängen von Alpe-d’Huez (Frankreich), als Jean Pomagalski, ein bergbegeisterter Ingenieur, dort den allerersten Skilift installierte. Diese Erfindung ermöglichte den Aufschwung des Freizeitskilaufs in den Skigebieten Europas und der USA. Ein Skilift wird in den USA noch heute allgemein noch POMAlift genannt.

Das Unternehmen POMA, das damals noch POMAGALSKI hiess, wurde 1946 offiziell gegründet.

Es gibt über 8000 POMA-Seilbahnen auf der ganzen Welt, die als Transportmittel in Städten, als Touristenattraktionen oder auch für den Materialtransport in der Industrie eingesetzt werden. Von den Gipfeln bis zu den grossen Metropolen sind die Expertisen des Konzerns und seine Seilbahnsysteme weltweit anerkannt.

INDIVUALITÄT IST TEIL UNSERES STANDARDS

LEITNER ist einer der weltweit führenden Hersteller von Seilbahnsystemen. Die Produktpalette von LEITNER umfasst kuppelbare und fest geklemmte Gondel- und Sesselbahnen sowie Seilbahnen, Standseilbahnen, Materialseilbahnen, Schrägaufzüge und Skilifte. LEITNER bietet weltweit technologische Spitzenleistungen in allen Anwendungsbereichen, vom Wintersport bis zum städtischen Personenverkehr.

Bei LEITNER stehen Qualität, Innovation und kompromisslose Funktionalität an oberster Stelle.

Mit seinen Produkten stellt das Unternehmen einerseits seine Vorteile als „Premiumanbieter“ unter Beweis, andererseits versteht es das Unternehmen, individuell auf die unterschiedlichsten Kundenanforderungen einzugehen. Eine der Stärken von LEITNER ist die Herstellung von Produkten nach Mass, nach dem Motto „Individualität gehört zu unseren Standards“.

Als unumgängliche Referenz für Elektrotechnik mit hoher Wertschöpfung verbindet SEMER seit 1979 Innovation mit einem verantwortungsvollen Ansatz. Mit mehr als 100 Mitarbeitern, einem Höchstmass an Kreativität und einem Sinn für das Teilen von Erfahrungen ist SEMER ein flexibles und reaktives Unternehmen, das täglich neue Herausforderungen sucht.

Als Tochterunternehmen des multinationalen POMA-Konzerns, den es seit 1991 an allen Fronten begleitet, arbeitet es an bemerkenswerten Projekten, die gleichbedeutend mit technologischen Meisterleistungen sind.

Das Unternehmen DEMACLENKO entstand 2011 aus der Fusion der beiden Unternehmen Demac (Val Gardena/Italien) und Lenko (Schweden). Die Herausforderung bestand darin, die Stärken und das Know-how jedes Unternehmens zu kombinieren und gleichzeitig die langen Traditionen zu wahren, die beide Marken zum Erfolg geführt hatten.

Auf die Fusion folgte eine Anlaufphase, in der DEMACLENKO sehr schnell zum zweitgrössten Akteur in der Beschneiungsbranche wurde, mit besonderem Erfolg auf den Märkten der Alpen (Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Deutschland) und Skandinaviens. Seit einigen Jahren wird DEMACLENKO immer internationaler und etabliert sich durch die Gründung neuer Tochtergesellschaften zunehmend in Mittel- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Neuseeland.

Das Unternehmen Montaz-Mautino, das vor über sechzig Jahren gegründet wurde, um kuppelbare Sesselbahnen zu bauen, positionierte sich ab den 1960er Jahren auch bei den fix geklemmten Sesselbahnen. Anfang 1990 wurde das Unternehmen von GIMAR übernommen.

Die heutige Geschäftstätigkeit besteht aus der Lieferung von Skiliften, Sesselbahnen und den gesamten Kundendienst für GMM-Anlagen.

UNSERE ERFAHRUNG, IHRE LEISTUNG, IHRE FREUDE

Das von Roberto Barbieri gegründete italienische Familienunternehmen EMMEGI Srl mit rund 400 Installationen in über 20 Ländern ist auf die Entwicklung, Herstellung und Installation von Einstiegs-/Positionierungsbändern für Sesselbahnen und Skiförderbändern für Übungshängen spezialisiert.

Das piemontesische Unternehmen, das seit 1979 Förderbänder für die Industrie herstellt, begann 1992 mit der Installation der ersten beiden Einsteigförderbänder für Sesselbahnen mit festen Klemmen in Italien.

Diese Projekte waren der Beginn eines grossen Abenteuers mit den Skigebieten, dank eines einzigartigen Know-hows, das sich auf die Sicherheit, die Entwicklung der Technologien und die neuen Trends im Zusammenhang mit dem Skifahren konzentriert.

High
Technology
Industries

Die HTI-Gruppe vereint innovative Lösungen, Spitzentechnologien und nachhaltige Produkte für die Bereiche Wintersport, Mobilität, Transport, Schnee- und Vegetationsmanagement sowie erneuerbare Energien. Unsere Unternehmen treiben als Entwickler und Hersteller die Innovation in ihren Branchen voran und sind auf vielen Märkten weltweit vertreten.

Die HTI-Gruppe in der Schweiz

  BACO AG

  Prinoth (Schweiz) AG

  Leitner (Schweiz) AG

  Bartholet Maschinenbau AG

  DEMACLENKO Schweiz GmbH

Bergbahnen

Pisten-Fahrzeuge, Raupen-Transporter, Vegetations-Management

Bergbahnen

Bergbahnen

Beschneiung

Gemmistrasse 45
3970 Salgesch

027 510 29 29
service@baco-ag.ch
https://www.baco-ag.ch

 

Gemmistrasse 45
3970 Salgesch

027 456 26 56
info@prinoth.ch
https://www.prinoth.com/de

Mühlegasse 12A
6340 Baar

041 766 05 22
leitner.schweiz@leitner.com
https://www.leitner.com

Lochriet 14
8890 Flums

081 720 10 60
info@bartholet.swiss
https://www.bartholet.swiss

Im Ehrmerk 11
8360 Wallenwil

071 97148 66
sales@demaclenko.com
https://www.demaclenko.com/de

  BACO AG

Bergbahnen

Gemmistrasse 45
3970 Salgesch

027 510 29 29
service@baco-ag.ch
https://www.baco-ag.ch

 

  Prinoth (Schweiz) AG

Pisten-Fahrzeuge, Raupen-Transporter, Vegetations-Management

Gemmistrasse 45
3970 Salgesch

027 456 26 56
info@prinoth.ch
https://www.prinoth-snowgroomers.com/de

  Leitner (Schweiz) AG

Bergbahnen

Mühlegasse 12A
6340 Baar

041 766 05 22

leitner.schweiz@leitner.com
https://www.leitner.com

  Bartholet Maschinenbau AG

Bergbahnen

Lochriet 14
8890 Flums

081 720 10 60
info@bartholet.swiss
https://www.bartholet.swiss

  DEMACLENKO Schweiz GmbH

Beschneiung

Im Ehrmerk 11
8360 Wallenwil

071 97148 66
sales@demaclenko.com
https://www.demaclenko.com/de

Patrick Schibli

Direktor, Projekte, Neuinstallationen

+41 27 510 29 25

+41 79 311 13 34

patrick.schibli@baco-ag.ch

Michel Waeber

Technischer-Kundendienst, Retrofits

+41 27 510 29 26

+41 79 362 02 37

michel.waeber@baco-ag.ch

Benoît Meizoz

Kundendienst-Assistent

+41 27 510 29 40

+41 79 760 40 46

benoit.meizoz@baco-ag.ch

Marlen Kuonen

Leiterin Einkauf, Disposition

+41 27 510 49 10

marlen.kuonen@baco-ag.ch

Kevin Drubay

Logistik

+41 27 510 29 28

kevin.drubay@baco-ag.ch

Sabine Grand

Buchhaltung, Finanzen

+41 27 510 49 14

finance@baco-ag.ch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

7:30 – 12:00    13:30 – 17:00

Feiertage 2025

19.03 St. Josef
21.04 Ostermontag
29.05 Auffahrt
19.06 Fronleichnam
01.08 Nationalfeiertag
15.08 Maria Himmelfahrt
01.11 Allerheiligen
08.12 Mariä Empfängnis
25.12 – 31.12 Weihnachten

 

BACO AG

Gemmistrasse 45
CH-3970 Salgesch
service@baco-ag.ch
+41 27 510 29 29

BACO AG

Gemmistrasse 45

CH-3970 Salgesch

service@baco-ag.ch

+41 27 510 29 29

Baco AG © 2025